Test
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
Re: test
@tom.S
http://abenteuer-universum.de/bb/viewto ... 7d0#p49895
Zitat:
Warum sollte sich die Natur anschaulich erklären lassen?
Weil es tatsächlich im medizinischem Sinne puren Schwachsinn darstellt,davon auszugehen, dass ein Wasserstoffatom oder ein Elektron nicht anschaulich darstellbar ist.
Wenn Du Zweifel hast, dann können wir es testen.Komm hierher.Ich werde mit 100%ige Sicherheit beweisen, dass die Eigenschaften
Spin
Innere Partät
Elektromag.Ladung
Ruheenergie
den stofflichen dynamischen Körper des Teilchens beschreiben.
http://abenteuer-universum.de/bb/viewto ... 7d0#p49895
Zitat:
Warum sollte sich die Natur anschaulich erklären lassen?
Weil es tatsächlich im medizinischem Sinne puren Schwachsinn darstellt,davon auszugehen, dass ein Wasserstoffatom oder ein Elektron nicht anschaulich darstellbar ist.
Wenn Du Zweifel hast, dann können wir es testen.Komm hierher.Ich werde mit 100%ige Sicherheit beweisen, dass die Eigenschaften
Spin
Innere Partät
Elektromag.Ladung
Ruheenergie
den stofflichen dynamischen Körper des Teilchens beschreiben.
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
Re: test
Wenn bekannt wird, dass die mathematische Formulierung der quantenmechanischen Prozesse tatsächlich die materielle Wirklichkeit abbildet, in der
ein Teilchen als eine drei dimensionale schwingende Membran
(Schwingungsmuster)
beschrieben wird, dann wären viele der folgenden Probleme, Ungereimtheiten, Widersprüche und Fragen entweder erst gar nicht aufgetaucht oder wären leicht zu beantworten.
Einheit-*- Vielheit
(Entität,Dualität, Trinität, Quaternität)
Sujebtik-*-Objektiv
Beobachter-*-Beobachtete
Endlich-*-Unendlich
Invarianten-*-Varianten
Eigenzeit-*-Zeit
Nullpunkt der Potential-*-Potential
Dekohärenz-*-Kohärenz
Eigenzustand-*-Superposition
Diskret-*-Kontinuierlich
Kollaps -*- Unitäre Zeitentwicklung
Messung-*-Wechselwirkung
Punkt-*-Volumen
Null-*-Nichts
Null-*-Eins
Teilchen-*-Welle
Kraft-*-potential
Objektivität-Subjektivität
Absolutheit-Relativität
Sicherheit-Wahrscheinlichkeit
Interpretation der Reduktion des Zustandsvektors-
ein Teilchen als eine drei dimensionale schwingende Membran
(Schwingungsmuster)
beschrieben wird, dann wären viele der folgenden Probleme, Ungereimtheiten, Widersprüche und Fragen entweder erst gar nicht aufgetaucht oder wären leicht zu beantworten.
Einheit-*- Vielheit
(Entität,Dualität, Trinität, Quaternität)
Sujebtik-*-Objektiv
Beobachter-*-Beobachtete
Endlich-*-Unendlich
Invarianten-*-Varianten
Eigenzeit-*-Zeit
Nullpunkt der Potential-*-Potential
Dekohärenz-*-Kohärenz
Eigenzustand-*-Superposition
Diskret-*-Kontinuierlich
Kollaps -*- Unitäre Zeitentwicklung
Messung-*-Wechselwirkung
Punkt-*-Volumen
Null-*-Nichts
Null-*-Eins
Teilchen-*-Welle
Kraft-*-potential
Objektivität-Subjektivität
Absolutheit-Relativität
Sicherheit-Wahrscheinlichkeit
Interpretation der Reduktion des Zustandsvektors-
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
Re: test
http://www.physikerboard.de/ptopic,285472.html#285472
Zitat:
Was ist nun ein Objekt was eine Relation? Wie und als was wird das "Teilchen" repräsentiert?
Tom.S
Wie wäre es, wenn Du selbst hierher kommst und deine Fragen stellst?
Zitat:
Was ist nun ein Objekt was eine Relation? Wie und als was wird das "Teilchen" repräsentiert?
Tom.S
Wie wäre es, wenn Du selbst hierher kommst und deine Fragen stellst?
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
Re: test
http://www.physikerboard.de/ptopic,285610.html#285610
Verfasst am: 17. Nov 2016 09:50 Titel: Antworten mit Zitat
Tom.S
Lösche meine Beiträge nicht, wenn Du wirklich was lernen willst.
oder willst du nur erzählen, was die anderen gesagt haben.
Zarathustra
##########################
Verfasst am: 16. Nov 2016 21:25 Titel:
________________________________________
-Es gibt nur eine einzige physikalische Eigenschaft.
-Es gibt kein einziges physikalisches Gesetz.
-Mathematische Gesetzmäßigkeiten manifestieren sich in stabile materielle Erscheinungsbilder
Verfasst am: 17. Nov 2016 09:50 Titel: Antworten mit Zitat
Tom.S
Lösche meine Beiträge nicht, wenn Du wirklich was lernen willst.
oder willst du nur erzählen, was die anderen gesagt haben.
Zarathustra
##########################
Verfasst am: 16. Nov 2016 21:25 Titel:
________________________________________
-Es gibt nur eine einzige physikalische Eigenschaft.
-Es gibt kein einziges physikalisches Gesetz.
-Mathematische Gesetzmäßigkeiten manifestieren sich in stabile materielle Erscheinungsbilder
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
Re: test
http://abenteuer-universum.de/bb/viewto ... 170#p51170
Sehr interessante Diskussion
In dieser Diskussion tauchen viele tiefgreifende Probleme der QM auf.
Dazu werde ich vielleicht später etwas schreiben.
@Tom.s
Vorher eine Frage, damit zunächst etwas grundsätzliches geklärt wird.
-Aus welchem Grund kommt in SG die Komplexe Zahl vor?
Warum nicht nur mit sin oder cos Funktion?
Ist das eine Notwendigkeit oder geschieht wegen der Vereinfachung der Berechnungen wie bei e.m Wellen?
PS:Es scheint, dass Du der Kern des Problems verstanden und ausweichen willst.
Du kannst die obige Frage (Vereinfachung oder Notwendigkeit?) beantworten und die Vermutung zerstreuen.
Sehr interessante Diskussion
In dieser Diskussion tauchen viele tiefgreifende Probleme der QM auf.
Dazu werde ich vielleicht später etwas schreiben.
@Tom.s
Vorher eine Frage, damit zunächst etwas grundsätzliches geklärt wird.
-Aus welchem Grund kommt in SG die Komplexe Zahl vor?
Warum nicht nur mit sin oder cos Funktion?
Ist das eine Notwendigkeit oder geschieht wegen der Vereinfachung der Berechnungen wie bei e.m Wellen?
PS:Es scheint, dass Du der Kern des Problems verstanden und ausweichen willst.
Du kannst die obige Frage (Vereinfachung oder Notwendigkeit?) beantworten und die Vermutung zerstreuen.
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
Re: test
http://abenteuer-universum.de/bb/viewto ... 242#p51242
Sieht gut aus.
Ich wate noch ab; Weil die Fragen ziemlich gut formuliert sind.
@Tom.S
Es wird langsam sehr eng.
Sieht gut aus.
Ich wate noch ab; Weil die Fragen ziemlich gut formuliert sind.
@Tom.S
Es wird langsam sehr eng.
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
Re: test
http://abenteuer-universum.de/bb/viewto ... &start=125
Zitat:
Werden die Eigenfunktionen aus dem Hamiltonoperator 1:1 in den Hilbertraum übernommen, oder müssen diese erst noch "abstrahiert" werden?
---------------------------------------------------------------------------
http://abenteuer-universum.de/bb/viewto ... 268#p51268
Zitat:
Vielen Dank für die Erklärungen, Tom!
! heißt vorerst Danke und kommen weitere Fragen ?
wenn nicht dann werde ich auf deine Frage (s.Zitat) eingehen.
------------------------------------------------
Yukterez
Die Affen sind frustriert , nervös und Verwirrt und Wild tanzen, weil sie Musik nicht mögen nach der sie tanzen müssen.
Zitat:
Werden die Eigenfunktionen aus dem Hamiltonoperator 1:1 in den Hilbertraum übernommen, oder müssen diese erst noch "abstrahiert" werden?
---------------------------------------------------------------------------
http://abenteuer-universum.de/bb/viewto ... 268#p51268
Zitat:
Vielen Dank für die Erklärungen, Tom!
! heißt vorerst Danke und kommen weitere Fragen ?
wenn nicht dann werde ich auf deine Frage (s.Zitat) eingehen.
------------------------------------------------
Yukterez
Die Affen sind frustriert , nervös und Verwirrt und Wild tanzen, weil sie Musik nicht mögen nach der sie tanzen müssen.
- Zarathustra
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 10:06
Re: test
Aus welchem Grund kommt in SG die Komplexe Zahl vor?
Tom.S
Willst Du nicht die obige Frage beantworten?
Will Niemand Tom.S fragen?
Warum nicht nur mit sin oder cos Funktion? wieso e und i?
............
PS: wenn keiner dort diese Frage stellt und Tom.S auch darauf nicht eingeht,dann komme ich zur Abstraktionsstufen zurück.
Tom.S
Willst Du nicht die obige Frage beantworten?
Will Niemand Tom.S fragen?
Warum nicht nur mit sin oder cos Funktion? wieso e und i?
............
PS: wenn keiner dort diese Frage stellt und Tom.S auch darauf nicht eingeht,dann komme ich zur Abstraktionsstufen zurück.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast