Mithilfe der Friedmann-Gleichugnen können wir nun die kritische Dichte (ρc) und den Partikelhorizont (pH) ermitteln. Nachdem das Universum nur zu Ωb = 4.9% aus baryonischer Materie besteht, die sich nach bekanntem Verhältnis auf die verschiedenen Elemente verteilt, multiplizieren wir die relevante Dichte mit unserem Volumen und erhalten die baryonische Masse.
Diese Masse wird nun durch das durchschnittliche Atomgewicht, das sich aus der Verteilung der Elemente ergibt, dividiert, und man erhält die Anzahl der Atome im beobachtbaren Universum (7·10^79 ≈ 10^80):

Dividierend,
