Die Suche ergab 284 Treffer

von Yukterez
So 6. Dez 2015, 20:33
Forum: Yukterez Notizblock
Thema: Kartographische Projektionen und Transformationen
Antworten: 8
Zugriffe: 3785600

Kartographische Projektionen und Transformationen

http://org.yukterez.net/strich.gif polar Polar Wie üblich zuerst die Transformation der Plattkarte in die mittabstandstreue Azimutalprojektion : Eq = Import["C:\\Users\\Yukterez\\Desktop\\Equirectangular-projection.jpg"] (* Plattkarte laden *) Nachdem das Rohmaterial geladen ist d...
von Yukterez
So 6. Dez 2015, 18:37
Forum: Yukterez Notizblock
Thema: Kartographische Projektionen und Transformationen
Antworten: 8
Zugriffe: 3785600

Kartographische Projektionen und Transformationen

http://org.yukterez.net/strich.gif sinusuidal Sinusoidal Eq = Import["C:\\Users\\Yukterez\\Desktop\\Equirectangular-projection.jpg" (* Rohmaterial importieren *)] http://org.yukterez.net/kartografie/2.png Die Transformationen für die Sinusoidal-Projektion lauten hin und zurück: Eq...
von Yukterez
So 6. Dez 2015, 07:16
Forum: Yukterez Notizblock
Thema: Kartographische Projektionen und Transformationen
Antworten: 8
Zugriffe: 3785600

Kartographische Projektionen und Transformationen

http://org.yukterez.net/strich.gif quincunx quincuncial Quincunx Um eine Plattkarte ins Quincunx-Format zu transformieren wird wie immer zuerst die Plattkarte geladen: Eq = Import["C:\\Users\\Yukterez\\Desktop\\Equirectangular-projection.jpg"] (* Plattkarte laden *) Danach wird di...
von Yukterez
Fr 4. Dez 2015, 20:33
Forum: Testbereich
Thema: Hauptverzeichnis
Antworten: 0
Zugriffe: 392216

Hauptverzeichnis

von Yukterez
Fr 4. Dez 2015, 16:53
Forum: Yukterez Notizblock
Thema: Kartographische Projektionen und Transformationen
Antworten: 8
Zugriffe: 3785600

Kartographische Projektionen und Transformationen

http://org.yukterez.net/strich.gif hammer hammer_aitoff hammer_aitov hammeraitoff hammeraitov Hammer-Aitoff Die Funktion um von der Equirectangular - in die Hammer-Aitoff -Projektion zu transformieren lautet: Eq2HA[{x_, y_}] := {Lha[x, y], Bha[x, y]}; ζ[x_, y_] := Sqrt[1 - x^2/16 - y^2/4]; Bha[x_, ...
von Yukterez
Do 3. Dez 2015, 22:30
Forum: Yukterez Notizblock
Thema: Kartographische Projektionen und Transformationen
Antworten: 8
Zugriffe: 3785600

Kartographische Projektionen und Transformationen

http://org.yukterez.net/strich.gif mollweide Mollweide Welt- oder Himmelskarten liegen gängigerweise entweder in der Plattkarten - oder der Mollweide -Projektion vor. Der folgende Artikel zeigt wie man einen Kartennetzentwurf in den anderen umwandelt, und wie man ihn auf eine Kugel projiziert. Das ...
von Yukterez
Mi 2. Dez 2015, 20:09
Forum: Sonstiges
Thema: Geistesgestörte Affen
Antworten: 2
Zugriffe: 84756

Re: Geistesgestörte Affen

Das gilt auch für dich.Solange Du diese Feststellungen (s.u.) nicht in quanten.de zur Diskussion gestellt hast, darfst Du demnächst nicht in meine Threads schreiben. Wenn Sie Ihre Beiträge auf Quanten.de vorstellen wollen posten Sie sie selber dort, ich bin ja nicht Ihr Dienstbote. Und zu I...
von Yukterez
Di 1. Dez 2015, 23:48
Forum: Newtonversum
Thema: Neutonische Gravitation
Antworten: 0
Zugriffe: 71239

Neutonische Gravitation

von Yukterez
Di 1. Dez 2015, 23:47
Forum: Yukterez Notizblock
Thema: Gravitation, Formelsammlung
Antworten: 0
Zugriffe: 70204

Gravitation, Formelsammlung

In Arbeit 1) Newton (* Gegeben *) G = 667384*^-16 m^3/kg/sek^2; (* Newtons Konstante *) M1 = 5972 10^21 kg; (* Erdmasse *) M2 = 1 kg; (* Testmasse *) M = M1 + M2; (* Gesamtmasse *) R1 = 6371000 m; (* Erdradius *) R2 = 1 m; (* Objektradius *) R = R1 + R2; (* minimaler Schwerpunktabstand *) h = 10 m; ...
von Yukterez
So 29. Nov 2015, 20:17
Forum: Crackpotterien
Thema: Feminismus
Antworten: 5
Zugriffe: 142300

Feminismus

e=m·c² is a sexist equation, and the reason fluid mechanics is not yet solved is because men don't understand fluids because they don't menstruate. If women were involved into science they probably would have discovered the equations BJnHPoZ2YLU Feminismus gegen Wissenschaft p5TMmxlsLN8 Feminismus ...
von Yukterez
So 29. Nov 2015, 17:58
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Viererabstand, reloaded
Antworten: 25
Zugriffe: 295366

Re: Viererabstand, reloaded

Jetzt sag endlich welche Strecke gemessen werden soll Ihre eigenen 100 m natürlich: http://yukterez.net/forum/viewtopic.php?p=96&hilit=100m#p96 Außerdem ist Ihre Rechnung schon wieder falsch. 100 m · 1 s ≠ 300 m sondern 100 m/s · 1 s = 100 m Die Geduld verlierend, http://yukterez.net/notizblock...
von Yukterez
So 29. Nov 2015, 16:38
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Viererabstand, reloaded
Antworten: 25
Zugriffe: 295366

Re: Viererabstand, reloaded

s(2)-Jetzt kommt einer (ich z.B.)und sagt nein.In dieser Formel soll meine Hausnummer für "c" eingesetzt werden. Dann kommt ein Einheitensalat heraus. Eine Hausnummer hat nicht die Dimensionen Länge durch Zeit. s3- kommt dann ein anderer und sagt nein. Grav.Konstante soll für "c"...
von Yukterez
So 29. Nov 2015, 15:36
Forum: Mathematik
Thema: Negative Fläche und negatives Volumen
Antworten: 8
Zugriffe: 210557

Re: Negative Fläche und negatives Volumen

Wir ziehen Fläche 2 (A2) von Fläche 1 (A1) ab:

Bild

Das ist das Gleiche wie wenn wir eine negative Fläche dazuaddieren:

(+A1)-(+A2) ≡ (+A1)+(-A2)

Subtrahierend,

Bild
von Yukterez
So 29. Nov 2015, 15:15
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Viererabstand, reloaded
Antworten: 25
Zugriffe: 295366

Re: Viererabstand, reloaded

Jetzt setzen wir in der Formel für Vierer-Astand s²=c²t²-v²t² nicht „c“ ein, sondern irgendeine beliebige Zahl.Dann bekommen wir unendliche viele Werte für den Vierer-Astand.(s). Was wollen Sie denn anstatt der Lichtgeschwindigkeit einsetzen? Die Gravitationskonstante, oder ihre Haus- und Schuhnumm...
von Yukterez
So 29. Nov 2015, 13:59
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Zeitdilatation bei Rotation
Antworten: 1
Zugriffe: 68759

Re: Zeitdilatation bei Rotation

Zarathustras Beiträge wurden weil sie sich um den Viererabstand handeln in den dafür passenden Bereich verschoben: viewtopic.php?p=95#p95

Moderierend,

Bild
von Yukterez
So 29. Nov 2015, 13:47
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Viererabstand, reloaded
Antworten: 25
Zugriffe: 295366

Re: Themenverfehlung

Bild

Nicht wissend was man daran nicht verstehen kann,

Bild
von Yukterez
So 29. Nov 2015, 11:22
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Viererabstand, reloaded
Antworten: 25
Zugriffe: 295366

Re: Themenverfehlung

Es soll bewiesen werden, dass der Vierer-Abstand experimentell nicht gemessen werden und somit nicht nachgeprüft werden kann ob diese Formel richtig ist oder nicht Selbstverständlich kann man das mit einer Stoppuhr und einem Lineal messen. weil niemand weiß, welche Strecke gemessen werden soll. Das...
von Yukterez
Sa 28. Nov 2015, 17:01
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Viererabstand, reloaded
Antworten: 25
Zugriffe: 295366

Themenverfehlung

Warnung Verstehst Du nicht? es geht nicht um die Zeit. Es geht um Vierer-Abstand Was soll das denn werden? Jeder weiß dass der Viererabstand nicht ein Abstand im Raum sondern in der Raumzeit ist (Physik 1. Klasse Unterstufe). Sag mir, wie man feststellen kann, dass s²=c²t²-v²t² richtig ist. Man mis...
von Yukterez
Sa 28. Nov 2015, 12:31
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Viererabstand, reloaded
Antworten: 25
Zugriffe: 295366

Viererabstand, reloaded

Was soll denn der Hinweis auf Eigenzeit? wir haben nur ein System, in dem sich ein Objekt bewegt. Schon wieder falsch. Wir haben unendlich viele Systeme in denen sich das Objekt bewegt, aber nur eines in dem es ruht. In dem System in dem sich das Objekt mit 137 m/sek bewegt vergehen exakt 13 sek, w...
von Yukterez
Sa 28. Nov 2015, 06:02
Forum: Relativitätstheorie
Thema: Viererabstand, reloaded
Antworten: 25
Zugriffe: 295366

Viererabstand, reloaded

v=137 m/s t=(t1-t0)=13s Dann ist der Vierer-Abstand s²=(300.000.000.000.m/s)².(13s)²-(137 m/s)².(13s)² s=9*10 hoch 11m Diese Zahl ist falsch. Zuerst ist Ihr c um den Faktor 1000 zu hoch. Zudem haben Sie die Variable s sowohl für die Sekunde als auch für den V...

Zur erweiterten Suche